Mein Jahresrückblick für 2024
Jetzt auch noch ein Blog?
Bisher habe ich euch meine neuen Taschen und Windlichter aus recyceltem Segeltuch immer auf meinem Instagram-Account gezeigt. Das wird es auch weiterhin so geben. Genauso werde ich die wichtigsten Infos auch weiterhin auf meinem Instagram-Account teilen. Aber manchmal möchte ich gerne etwas weiter ausholen oder ein Thema etwas tiefer behandeln, dafür ist in einem Blog einfach mehr Platz.
Heute fange ich einfach mal mit meinem Jahresrückblick für 2024 an:
Aufbau meines ersten eigenen Onlineshops
Dieses Jahr habe ich mich endlich dran gesetzt und habe meinen ersten eigenen Onlineshop eröffnet. Weil ich mit Programmierungen und Technikgedöns nicht so viel am Hut habe, habe ich mich für das Shopsystem von Azoo entschieden. Hier konnte ich relativ schnell meine ersten Produkte einstellen und den Onlineshopp schließlich im Sommer veröffentlichen. Aber Hintergrund wollte ich noch einige Einstellungen machen und einige zusätzliche Einstellungen vornehmen. Also musste ich mich dennoch in viele verschiedene Programme und Websites einarbeiten. So ein Onlineshop braucht ja auch verschiedene Bezahloptionen und sollte nach Möglichkeit auch von meinen potentiellen Kunden und Workshopinteressenten gefunden werden. Mit jedem neuen Produkt heißt es wieder Bilder machen, Texte schreiben (am besten SEO optimiert) und dann einstellen. Fertig ist man ja eigentlich nie, nach und nach werde ich den Onlineshop weiter optimieren und ausbauen.
Wenn ich dann doch einmal nicht mehr weiter wusste, konnte ich mich an den Support wenden. Innerhalb kurzer Zeit bekam ich eine Rückmeldung vom Support und wir konnten die Probleme meist beheben.
Falls du auch mit dem Gedanken spielst einen eigenen Onlineshop bei Azoo zu eröffnen, kannst du mit dem Code "HANDMADE-UND-MEER" im ersten Monat 5€ sparen.
Wenn ich dann doch einmal nicht mehr weiter wusste, konnte ich mich an den Support wenden. Innerhalb kurzer Zeit bekam ich eine Rückmeldung vom Support und wir konnten die Probleme meist beheben.
Fazit:
Im enddefekt hat das Projekt Onlineshop doch länger gedauert als ich gedacht und eingeplant hatte. Ich bin richtig stolz auf mich selbst, dass ich die ganzen kleinen Hürden und Stolpersteine gemeistert habe. Für mich ist dieser Onlineshop ein riesiger Schritt und ich bin richtig froh, dass ich mich schlussendlich doch dazu durchgerungen habe einen Onlineshop zu eröffnen.Falls du auch mit dem Gedanken spielst einen eigenen Onlineshop bei Azoo zu eröffnen, kannst du mit dem Code "HANDMADE-UND-MEER" im ersten Monat 5€ sparen.
Die ersten Workshops zum Nähen mit Segeltuch
Räumlichkeiten suchen für die Workshops
Von Anfang an hatte ich die Idee Nähkurse und Workshops zu geben, das habe ich sogar schon in meiner Gewerbeanmeldung so angegeben. Als ich mich nach der Gewerbeanmeldung in Travemünde und in der Umgebung nach passenden Räumlichkeiten umgeschaut habe, musste ich leider feststellen, dass es gar nicht so einfach ist passende Räume zu finden. Entweder waren die Räume einfach zu teuer, zu klein oder haben für meine Zwecke nicht gepasst.Da kam mir der Aufruf von Ivonne (leni pepunkt.) im Sommer gerade recht. Sie hat in Kaltenkirchen (im Norden von Hamburg) einen großen Workshopraum mit riesigem Zuschneidetisch, in dem meine Workshops jetzt stattfinden.
Ins kalte Wasser springen
Nachdem ich die ersten Workshops angekündigt hatte, haben sich die ersten Teilnehmerinnen auch bald gefunden. Ich habe mich über die ersten Buchungen wahnsinnig gefreut. Als der erste Termin zum Ende der Sommerferien immer näher rückte wurde ich immer nervöser und war richtig aufgeregt. Ich hatte einen Plan, wie ich vorgehen wollte und wie der Ablauf sein sollte. Die meisten Teilnehmerinnen kannte ich bisher nur von Instagram. Ich wusste nicht genau, wie gut sie nähen konnten, was sie für eine Nähmaschine hatten und wie ihre Nähmaschinen mit dem Segeltuch klarkommen.Die beste Entscheidung in 2024
Aber meine Sorgen und schlaflosen Nächte waren unbegründet. Ich hatte die Workshops gut vorbereitet und die Teilnehmerinnen waren einfach toll. In den Workshops wurde viel gefachsimpelt, gelacht und gequatscht. Unter meiner Anleitung haben die Teilnehmerinnen so tolle und einzigartige Segeltuchtaschen genäht. Bisher hatte ich immer ein bestimmtes Taschenmodell vorgegeben und die Teilnehmerinnen konnten ihre Tasche individuell mit Applikationen und verschiedenfarbigen Reisverschlüssen oder Gurtbändern gestalten. Die Teilnehmerinnen haben so tolle Designideen bei den Applikationen umgesetzt, so dass ich mir da sicher auch mal die eine oder andere Idee abgucken werde.Möchtest du mehr Einzelheiten zu den Workshops wissen?
Dann würde ich über die Workshops noch einmal einen separaten Beitrag schreiben, da kann ich dir auch zeigen wie so ein Workshop abläuft und was die Teilnehmerinnen schon für tolle Taschen genäht haben.Nähen mit Segeltuch für alle
Wahre Fans nehmen auch eine weite Anreise in Kauf.
Die meisten meiner Workshop-Teilnehmerinnen kommen aus Hamburg und der Umgebung von Kaltenkirchen. Aber eine Teilnehmerin wollte unbedingt zu einem meiner Workshops kommen und hat die Anreise aus der Nähe von Berlin nicht gescheut. Wir kannten uns vorher schon eine Weile von Instagram. Deshalb hat es mich richtig gefreut sie auch einmal im richtigen Leben kennen lernen zu dürfen. Das sich die weite Anreise auch lohnt, hat die den Workshop mit einem kleinen Kurzurlaub an der Ostsee verbunden. So stelle ich mir einen entspannten Urlaub vor: Nähen und Meer.Du kannst nicht zu meinen Workshops kommen, weil du so weit weg wohnst?
Viele meiner Kunden und Follower sind über ganz Deutschland (teilweise der ganzen Welt) verteilt. Deshalb kann ich es total gut verstehen, dass nicht jede persönlich zu meinen Workshops vorbeikommen kann, um das Nähen mit Segeltuch zu lernen. Vor allem im letzten Jahr habe ich immer wieder Anfragen bekommen, ob ich die Workshops auch in anderen Städten anbieten kann. Oder ob es eine andere Möglichkeit für zu Hause gibt, sich das Nähen mit Segeltuch selbst beizubringen?Ich habe lange überlegt, wie ich es am besten anstelle und was euch am schnellst helfen würde. Also habe ich im Dezember dann meine "Tipps und Tricks zur Verarbeitung von Segeltuch" für euch zusammengestellt. Hier habe ich meine wichtigsten Informationen aus den Workshops zusammengefasst, so dass du auch von zu Hause deine ersten Schritte mit Segeltuch machen kannst und deine erste Segeltuchtasche nähen kannst.
Das ist ein erster Schritt, um euch das Nähen mit Segeltuch näher zu bringen. Ich habe da noch mehr Ideen im Hinterkopf, die ich aber erst nach und nach erarbeiten muss. Eins kann ich euch aber schon verraten: Im März wird es wieder das Oster-Materialpaket zum Nähen von Osterdekoration aus Segeltuch.
Wie lief es im letzte Jahr mit den Märkten?
Harte Erkenntnis
In den vorangegangenen Jahren hatte ich eher Märkte in der Vorweihnachtszeit besucht. Anfang des Jahres hatte ich mir überlegt mehr Märkte zu besuchen, die auch etwas besser auf das ganze Jahr verteilt sind. So habe ich in diesem Jahr auch ein paar Oster und Frühlingsmärkte besucht. Nach unseren späten Sommerferien ging es dann auch gleich weiter mit den Herbst- und Wintermärkten. Leider wurden zwei Weihnachtsmärkte, die ich fest eingeplant hatte, abgesagt. Trotzdem habe ich letztes Jahr wieder voller Enthusiasmus und Vorfreude verschiedene Märkte ausprobiert. Dabei musste ich feststellen, dass nicht jeder Markt für mich und meine Produkte geeignet ist. Das zu realisieren ist hart. Aber wenn ich auf den Märkten rumstehe und nichts oder nur sehr wenig verkaufen kann, dann verplempere ich da meine Zeit.Mein Lerneffekt daraus
Ich muss meine Märkte einfach besser recherchieren und auswählen. Meine Kunden lieben maritime Dinge, so dass sich Märkte an der Küste oder in Hamburg anbieten würden. Da meine Produkte überwiegend aus recycelten Materialien hergestellt werden, brauch ich mehr Kunden die nachhaltige Produkte zu schätzen wissen. Hier war der Adventsbasar in der Walldorfschule eine richtig gute Wahl. Auf den Weihnachtsmärkten habe ich in den letzten Jahren schon festgestellt, dass die Kunden gerne Geschenke für Freunde oder Familienmitglieder kaufen. Somit hat sich für mich bisher herauskristallisiert, dass die Weihnachtsmärkte mit meinen Produkten deutlich besser liefen als z.B. die Oster- und Frühlingsmärkte.Das sind jetzt nur meine Erfahrungen mit meinem Sortiment, dass kann bei jemand anderem wieder ganz anders aussehen.
Suche nach neuen Märkten für 2025
Für 2025 bin ich also wieder auf der Suche nach neuen und für mich interessanten Märkten. Dieses Mal werde ich aber bei der Auswahl der Märkte meine Kriterien anwenden. Vielleicht warst du letztes Jahr auf einem tollen Markt in der Region um Lübeck herum bis nach Hamburg und hast einen tollen Tipp für mich.Bei und hier oben an der Küste gibt es auch einige Kunsthandwerksmärkte, an denen ich gerne teilnehmen würde. Da diese Märkte alle im Freien stattfinden bräuchte ich dafür aber erstmal einen sturmsicheren Pavillon. Diese Pavillons sind leider sehr teuer und zur Zeit nicht in meinen Budget. Falls jemand einen gebrauchten Pavillon (sturmfest) abgeben möchte oder mir ausleihen würde, bitte bei mir melden.
Ausblick: Wie geht es im Jahr 2025 weiter?
Ohne Nähen geht es einfach nicht - neue Segeltuchtaschen
In meinem Kopf sind so viele Ideen, die ich am liebsten alle umsetzen möchte. Darunter sind auch einige neue Taschen- oder Designideen für neue Segeltuchtaschen. Die neuen Taschen werde ich natürlich alle nach und nach zeigen, also bleibt es weiterhin spannend.Meine Segeltuchtaschen im Laden anschauen
Schon länger habe ich überlegt, ob ich meine Taschen und Windlichter nicht auch über einen Laden oder so etwas verkaufen könnte. Im Dezember hat sich da eine Möglichkeit aufgetan, die ich unbedingt ausprobieren wollte. Meine Produkte kannst du jetzt auch live in Lübeck im Goldenen Hirsch erleben. Hier werde ich ab Februar einige Taschen und Windlichter ausgestellt, die du auch direkt vor Ort kaufen kannst.Märkte und Messen im Jahr 2025
Im Februar bin ich mit meinen Produkten auf einer großen Messe in Lübeck auf der LebensArt in der Kulturwerft Gollan vom 21.-23.02.2025. Zusammen mit anderen kleinen Handmadeunternehmen aus der Region haben wir einen eigenen Bereich bekommen. So eine Messe ist noch einmal eine ganz andere Herausforderung. Aber das sehe ich als Herausforderung und freue mich schon richtig auf die Messe. In den letzten Tagen habe ich schon angefangen Nachschub für die Messe zu nähen. Angefangen habe ich mit kleinen, bunten Taschen aus Windsurfsegel. Zwischen den Weißen Windlichtern und Segeltuchtaschen sind die bunten Täschchen aus Windsurfsegel immer ein guter Eyecatcher.Weitere Termine für Märkte stehen noch nicht fest bzw. die Bewerbungen laufen noch. Sobald neue Termine für die Märkte feststehen, werde ich dich informieren.
Workshops
Für Anfang des Jahres sind schon einige Workshops geplant. Im Januar starten wir mit einem Workshop zum Nähen einer Kosmetiktasche aus Segeltuch, der ideal zum Einstieg in das Nähen mit Segeltuch geeignet ist. Weiterhin ist für Januar ein Workshop zum Nähen einer großen Strandtasche aus Segeltuch oder Markisenstoff geplant. Im Februar folgt dann ein Workshop zum Nähen einer "großen Markttasche". Da der Kurs schnell ausgebucht war gibt es einen weiteren Workshop zum Nähen einer Markttasche im März.Onlineworkshops und Materialpakete
Für alle die etwas weiter weg wohnen und nicht zu den Workshops persönlich anreisen können, möchte ich gerne auch etwas anbieten. Hier bin ich aber noch in den Überlegungen, wie ich es am besten umsetzen kann. Ich habe die Vision die Workshops in einer Art Online-Besprechung durchzuführen, so dass jede Teilnehmerin meinen Anweisungen am Bildschirm folgen kann. Alle Unterlagen und Materialien würde ich dafür vorab verschicken.Eine andere Idee wären Anleitungen inkl. Schnittmuster und Materialpaket, so dass du das Projekt zu Hause ganz alleine umsetzen kannst. Damit bist du ganz flexibel und kannst nähen, wenn du Zeit hast. Ab März gibt es auf jeden Fall mein DIY-Oster-Materialpaket, mit dem du deine eigene Osterdekoration aus Segeltuch nähen kannst.
Das war es fürs erste, wenn mir noch mehr Sachen einfallen, werde ich den Text ggf. noch einmal ergänzen.
Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Start in das neue Jahr. Wenn ihr wollt begleite ich euch auch dieses Jahr wieder ein Stück. Bis dahin wünsche ich euch alles Gute.
Eure Teresa
von Handmade und Meer
Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Start in das neue Jahr. Wenn ihr wollt begleite ich euch auch dieses Jahr wieder ein Stück. Bis dahin wünsche ich euch alles Gute.
Eure Teresa
von Handmade und Meer