Workshops Nähen mit Segeltuch Wie läuft so ein Workshop ab?
Was machen wir in den Workshops?
Alle meine Workshops fangen mit einer kleinen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde an. Wenn wir uns gegenseitig besser kennen, fällt es leichter sich untereinander auszutauschen und Gemeinsamkeiten festzustellen (neben der Liebe zum Nähen und zum Segeltuch).
Danach gehen wir zum großen Zuschneidetisch rüber und ich zeige dir ein paar von mir genähte Taschen aus Segeltuch. So bekommst du einen guten Eindruck, was du alles aus Segeltuch nähen kannst. Anhand einiger Beispieltaschen kann ich dir auch gut erklären, welches Segeltuch sich für welches Produkt eignen würde. Im Anschluss nehmen wir die ersten Segeltuchstücke in die Hand und du kannst die Unterschiede selbst fühlen und sehen.
Bevor es richtig los geht mit unserer Segeltuchtasche fangen wir mit einem kleinen Projekt an. Aus kleinen Segeltuchstücken kannst du einen kleinen Segelboot-Anhänger zuschneiden. Zum Nähen des Anhängers bekommst du von mir noch ein paar Tipps zum Nähen von Segeltuch, so dass du direkt loslegen kannst. Meine gesammelten Tipps und Tricks zur Verarbeitung von Segeltuch bekommst du auch als Datei, so dass du zu Hause jederzeit noch einmal nachschauen kannst.
Wenn der Anhänger fertig ist geht es weiter mit der eigentlichen Tasche. Hier kannst du selbst ein Motiv für deine Segeltuchtasche, den passenden Reißverschluss oder die passenden Gurtbänder aussuchen. Bei der Zusammenstellung des Designs unterstützen und beraten ich dich gerne. Die Teilnehmerinnen unterstützen und inspirieren sich dabei auch oft gegenseitig. Dabei entstehen so schöne Designs, dass ich immer wieder begeistert bin. Einige der Designs habe ich sogar schon einmal nachgemacht.
Wenn das Design abgeschlossen ist und alle Materialien zugeschnitten sind, kann es endlich richtig losgehen. Schritt für Schritt nähen wir gemeinsam unsere Segeltuchtaschen. Aber keine Angst, wenn du etwas langsamer bist, jeder kann in seinem eigenen Tempo nähen. Ich unterstütze dich und helfe dir weiter, wenn du mal etwas Hilfe brauchst. Zwischendurch gehe ich rum und schaue, wie weit die Teilnehmerinnen sind und wo ich ggf. auch mal einen Tipp geben kann.
Nach und nach entsteht so deine eigene Segeltuchtasche. Auch wenn du selbst keine Fragen hast, profitierst du in so einer Gruppe natürlich auch von den Fragen der anderen. Ich gebe gerne meine Erfahrungen mit dem Nähen von Segeltuch und allgemein beim Nähen weiter. Zwischendurch teilen auch die anderen Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen, so dass teilweise kleine Fachgespräche unter Näherinnen entstehen.
Am Ende des Workshops halten alle Teilnehmerinnen ihre eigene Segeltuchtasche in den Händen. Sie sind richtig stolz, dass sie mit ihrer normalen Nähmaschine auch eine Segeltuchtasche nähen konnten. Als Erinnerung an den Workshop machen wir noch ein paar schöne Bilder von den fertigen Kunstwerken.
Welche Workshops gibt es?
Für alle die schon einmal einen Einsteigerworkshop besucht haben oder schon geübte Taschennäherinnen sind, habe ich auch anspruchsvollere Workshops im Angebot. Zu den etwas anspruchsvolleren Workshops zählt zum Beispiel das Nähen der großen Markttasche. Hier nähen wir eine große Tasche mit Innenfutter und Innentasche und nehmen uns dafür auch einen ganzen Tag Zeit.
Wo sind die Workshops (Ort und Raum)?
Die bisherigen Workshops haben alle in Kaltenkirchen (im Norden von Hamburg) im Workshopraum von Yvonne (leni pepunkt.) stattgefunden. Dort haben wir einen schönen großen Raum in dem wir alle an einem großen Tisch zum Nähen zusammen sitzen können. Zusätzlich gibt es in dem Workshopraum auch noch einen riesigen Zuschneidetisch, an dem viel Platz ist um die Segeltuchtaschen zuzuschneiden.
Ich würde meine Workshops gerne auch noch an anderen Orten geben, bisher habe ich aber noch keine passenden Räumlichkeiten im Raum Lübeck gefunden. Wenn du einen Tipp für mich hast, würde ich mich über eine kurze Nachricht freuen.
Voraussetzungen: Wer kann mitmachen?
Zu meinen Workshops kann eigentlich jeder kommen. Ich spreche hier immer von Teilnehmerinnen, weil 95% meiner Follower und Kunden weiblich sind, aber in den Workshops sind alle willkommen.
Die einzigen Voraussetzungen sind, dass du dich gut mit deiner Nähmaschine auskennst und du vielleicht schon das ein oder andere Täschchen genäht hast. Als Nähmaschine reicht deine „normale Haushaltsnähmaschine“, mit der du sonst auch nähst. Die Schnittmuster und Anleitungen habe ich so konzipiert, dass nicht zu viele Lagen Segeltuch aufeinander treffen und deine Nähmaschine das schafft.
Warum kommen die Teilnehmerinnen zu meinen Workshops?
In meinen Workshops gebe ich den Teilnehmerinnen aber auch die Zeit, den Platz und die Materialien, um etwas nur für sich zu machen. Hier haben sie die Möglichkeit ein Projekt vom Anfang bis zum Enden fertig zu machen. Im Workshop ist der Fokus nur auf das Nähen ausgerichtet, hier wirst du nicht von deiner Familie, dem Hund oder sonst jemandem gestört. Es heißt ja nicht umsonst. „Nähen ist mein Yoga.“ Nähen kann entspannend und beruhigend wirken und viel Freude bereiten.
Da alle Teilnehmerinnen die gleiche Leidenschaft am Nähen haben, ist der Workshop eine schöne Gelegenheit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Es geht schon los mit dem Auspacken der Nähmaschinen, hier wird geschaut, was welche Nähmaschine kann und welche Erfahrungen mit den Maschinen gemacht wurden. Ich finde es so toll, dass sich die Teilnehmerinnen untereinander austauschen. Es werden Tipps zu schönen Stoffdesigns, Schnittmustern oder auch Näh-Gadgets ausgetauscht.
Einige der Workshopteilnehmerinnen kennen mich schon von Instagram. Mit der einen oder anderen Teilnehmerin habe ich mich auch schon vorher per Nachrichten ausgetauscht. Ich finde es so toll, wenn ich über meine Leidenschaft, dem Nähen, neue Leute kennenlernen kann und mich mit ihnen auszutauschen kann. So ein Workshop ist auch eine gute Möglichkeit mich mal im echten Leben etwas besser kennenzulernen. 😊